Wie kann ich auf medion nas server an fritzbox zugreifen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist ein Medion NAS-Server?
- 2 Funktionen eines Medion NAS-Servers
- 3 Vorteile eines Medion NAS-Servers
- 4 Warum brauche ich einen Medion NAS-Server?
- 5 Verbindung des Medion NAS-Servers mit der Fritzbox
- 6 1. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Medion NAS-Servers
- 7 2. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihrer Fritzbox
- 8 3. Stellen Sie sicher, dass das NAS-Laufwerk freigegeben ist
- 9 4. Zugriff auf den Medion NAS-Server von der Fritzbox aus
- 10 Zusammenfassung
- 11 Anleitung zum Zugriff auf den Medion NAS-Server von der Fritzbox aus
- 12 1. Verbinden Sie den Medion NAS-Server mit der Fritzbox
- 13 2. Konfigurieren Sie den Medion NAS-Server
- 14 3. Öffnen Sie die Fritzbox-Benutzeroberfläche
- 15 4. Konfigurieren Sie die Portweiterleitung
- 16 5. Greifen Sie auf den Medion NAS-Server zu
- 17 Funktionen und Möglichkeiten des Medion NAS-Servers
- 18 Вопрос-ответ:
- 19 Kann ich auf meinen Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zugreifen?
- 20 Welche Schritte muss ich unternehmen, um auf meinen Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zugreifen zu können?
- 21 Gibt es eine Möglichkeit, auf meinen Medion NAS-Server von extern über die Fritzbox zuzugreifen?
- 22 Welche Vorteile habe ich, wenn ich auf meinen Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zugreifen kann?
- 23 Видео:
- 24 Medion NAS öfnnen
- 25 Baut euch eure eigene Cloud (Teil 1): NAS für Zuhause
- 26 Отзывы
Die Medion NAS (Network Attached Storage) Server sind eine praktische Lösung, um Daten zentral zu speichern und von verschiedenen Geräten darauf zuzugreifen. Um auf den Medion NAS Server über die Fritzbox zuzugreifen, müssen Sie bestimmte Schritte befolgen.
Der erste Schritt besteht darin, den Medion NAS Server an die Fritzbox anzuschließen. Dazu verbinden Sie den NAS Server mit einem Ethernet-Kabel mit einem freien LAN-Port Ihrer Fritzbox. Stellen Sie sicher, dass sowohl der NAS Server als auch die Fritzbox eingeschaltet sind.
Sobald Sie die physische Verbindung hergestellt haben, müssen Sie auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox zugreifen. Öffnen Sie dazu einen Webbrowser auf einem Gerät, das mit demselben Netzwerk wie die Fritzbox verbunden ist, und geben Sie die IP-Adresse der Fritzbox in die Adressleiste ein. Die Standard-IP-Adresse der Fritzbox ist in der Regel „192.168.178.1“. Geben Sie Ihre Fritzbox-Benutzerdaten ein, um sich anzumelden.
Wenn Sie erfolgreich auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox zugegriffen haben, suchen Sie nach der Option „Netzwerk“ oder „Heimnetzwerk“. Hier sollten Sie den angeschlossenen NAS Server sehen können. Klicken Sie auf den NAS Server, um weitere Einstellungen vorzunehmen, wie zum Beispiel die Freigabe von Ordnern oder das Einstellen von Zugriffsrechten für Benutzer.
Was ist ein Medion NAS-Server?
Ein Medion NAS-Server ist ein Netzwerkspeichergerät, das von der Firma Medion hergestellt und verkauft wird. NAS steht für Network Attached Storage, was übersetzt so viel wie „netzgebundener Speicher“ bedeutet. Das Gerät dient dazu, Dateien zentral zu speichern und über das Netzwerk darauf zuzugreifen.
Funktionen eines Medion NAS-Servers
Ein Medion NAS-Server bietet verschiedene Funktionen, um die Verwaltung der gespeicherten Daten zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem:
- Speicherung von Dateien: Der NAS-Server ermöglicht es, verschiedene Arten von Dateien wie Dokumente, Fotos, Videos und Musik zentral auf dem Gerät zu speichern.
- Zugriff über das Netzwerk: Durch eine Netzwerkverbindung können autorisierte Benutzer von verschiedenen Geräten wie Computern, Smartphones oder Tablets auf die gespeicherten Dateien zugreifen.
- Backup-Funktion: Der NAS-Server bietet in der Regel die Möglichkeit, automatische Backups von wichtigen Daten durchzuführen, um sie vor Verlust oder Beschädigung zu schützen.
- Medienserver-Funktion: Einige Medion NAS-Server dienen auch als Medienserver und ermöglichen das Streaming von Musik und Videos auf andere Geräte im Netzwerk.
Vorteile eines Medion NAS-Servers
Die Verwendung eines Medion NAS-Servers bietet verschiedene Vorteile für den Benutzer:
- Zentrale Datenspeicherung: Durch die zentrale Speicherung von Dateien auf dem NAS-Server können Benutzer von verschiedenen Geräten aus einfach auf die gleichen Daten zugreifen.
- Datensicherung: Mit der Backup-Funktion des NAS-Servers können wichtige Daten regelmäßig und automatisch gesichert werden, um sie vor Verlust oder Beschädigung zu schützen.
- Einfache Dateiverwaltung: Der NAS-Server bietet in der Regel eine benutzerfreundliche Oberfläche, über die die gespeicherten Dateien einfach verwaltet und organisiert werden können.
- Medienstreaming: Bei NAS-Servern mit Medienserver-Funktion können Benutzer ihre Musik und Videos direkt auf anderen Geräten im Netzwerk streamen, ohne sie auf jedes Gerät separat kopieren zu müssen.
Insgesamt bietet ein Medion NAS-Server eine praktische Lösung zur zentralen Speicherung und Verwaltung von Dateien in einem Netzwerk. Es ermöglicht den einfachen Zugriff auf die Daten von verschiedenen Geräten aus und bietet Sicherheitsfunktionen wie automatische Backups.
Warum brauche ich einen Medion NAS-Server?
Ein Medion NAS-Server ist eine praktische Lösung für die Speicherung und gemeinsame Nutzung von Dateien in einem Heimnetzwerk. In einer Zeit, in der digitale Medien immer wichtiger werden, ist die Notwendigkeit für eine zentrale Speicherlösung offensichtlich. Hier sind einige Gründe, warum Sie einen Medion NAS-Server benötigen könnten:
- Sicherung Ihrer Daten: Durch die Verwendung eines Medion NAS-Servers können Sie wichtige Dateien, Fotos und Videos sicher und zuverlässig sichern und vor möglichen Datenverlusten schützen.
- Zugriff von überall: Mit einem Medion NAS-Server haben Sie von überall aus, sei es von zu Hause oder unterwegs, Zugriff auf Ihre Dateien. Dies ermöglicht es Ihnen, wichtige Dokumente oder Erinnerungen jederzeit abzurufen.
- Medien-Streaming: Der Medion NAS-Server ermöglicht es Ihnen auch, Ihre gespeicherten Medien, wie Musik oder Filme, auf verschiedenen Geräten im Heimnetzwerk oder sogar über das Internet zu streamen.
- Gemeinsame Nutzung von Dateien: Mit einem Medion NAS-Server können Sie Dateien und Ordner einfach und sicher mit anderen Benutzern im Netzwerk teilen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise Familienfotos schnell und problemlos mit Ihren Verwandten teilen.
Ein Medion NAS-Server bietet also eine bequeme und umfassende Lösung für die Speicherung, Sicherung und gemeinsame Nutzung von Dateien in Ihrem Heimnetzwerk. Ganz gleich, ob Sie Ihre Daten sichern, von überall aus darauf zugreifen, Medien streamen oder Dateien mit anderen teilen möchten – ein Medion NAS-Server kann Ihnen die notwendige Flexibilität und Funktionalität bieten.
Verbindung des Medion NAS-Servers mit der Fritzbox
1. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Medion NAS-Servers
Stellen Sie sicher, dass Ihr Medion NAS-Server ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist und eine gültige IP-Adresse hat. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen im Konfigurationsmenü des NAS-Servers und stellen Sie sicher, dass DHCP aktiviert ist, um automatisch eine IP-Adresse von Ihrer Fritzbox zu erhalten.
2. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihrer Fritzbox
Öffnen Sie die Konfigurationsseite Ihrer Fritzbox und stellen Sie sicher, dass DHCP aktiviert ist, um automatisch IP-Adressen an angeschlossene Geräte wie den Medion NAS-Server zu vergeben. Überprüfen Sie auch, ob das Subnetz Ihres NAS-Servers mit dem Subnetz Ihrer Fritzbox übereinstimmt.
3. Stellen Sie sicher, dass das NAS-Laufwerk freigegeben ist
Überprüfen Sie die Freigabeeinstellungen Ihres Medion NAS-Servers und stellen Sie sicher, dass das Laufwerk, auf dem Ihre Dateien gespeichert sind, für den Netzwerkzugriff freigegeben ist. Vergewissern Sie sich, dass der Freigabename richtig konfiguriert ist und dass Benutzerberechtigungen richtig festgelegt sind.
4. Zugriff auf den Medion NAS-Server von der Fritzbox aus
Öffnen Sie den Webbrowser auf einem mit Ihrer Fritzbox verbundenen Gerät und geben Sie die IP-Adresse Ihres Medion NAS-Servers in die Adressleiste ein. Sie sollten nun auf das Webinterface des NAS-Servers zugreifen können. Melden Sie sich mit den entsprechenden Anmeldeinformationen an, um auf Ihre Dateien zuzugreifen und Einstellungen vorzunehmen.
Zusammenfassung
Um eine Verbindung zwischen Ihrem Medion NAS-Server und Ihrer Fritzbox herzustellen, müssen Sie sicherstellen, dass beide Geräte ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden sind und die richtigen Netzwerkeinstellungen haben. Stellen Sie sicher, dass das NAS-Laufwerk freigegeben ist und greifen Sie dann von der Fritzbox aus auf den NAS-Server zu, um auf Ihre Dateien zuzugreifen und Einstellungen vorzunehmen.
Anleitung zum Zugriff auf den Medion NAS-Server von der Fritzbox aus
1. Verbinden Sie den Medion NAS-Server mit der Fritzbox
Um auf den Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zugreifen zu können, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass der NAS-Server mit der Fritzbox verbunden ist. Verbinden Sie das NAS-Gerät mit einem Ethernet-Kabel mit einem der LAN-Ports der Fritzbox.
2. Konfigurieren Sie den Medion NAS-Server
Nachdem der NAS-Server mit der Fritzbox verbunden ist, müssen Sie ihn konfigurieren. Rufen Sie die Benutzeroberfläche des NAS-Servers über einen Webbrowser auf, indem Sie die IP-Adresse des NAS-Servers in die Adressleiste eingeben. Melden Sie sich mit den Standard-Anmeldeinformationen an.
Erstellen Sie anschließend ein Benutzerkonto für den Zugriff auf den NAS-Server von externen Geräten. Geben Sie einen Benutzernamen und ein sicheres Passwort ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zugriffsberechtigungen für den Benutzer entsprechend konfigurieren, um auf die gewünschten Dateien und Ordner zugreifen zu können.
3. Öffnen Sie die Fritzbox-Benutzeroberfläche
Um den Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zu erreichen, müssen Sie die Benutzeroberfläche der Fritzbox öffnen. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse der Fritzbox in die Adressleiste ein. Melden Sie sich mit den Zugangsdaten für die Fritzbox an.
4. Konfigurieren Sie die Portweiterleitung
Navigieren Sie in der Fritzbox-Benutzeroberfläche zur Sektion „Internet“ und wählen Sie „Freigaben“ aus. Klicken Sie auf „Neue Portfreigabe“ und geben Sie die entsprechenden Daten ein. Wählen Sie das NAS-Protokoll (z.B. FTP, SMB) und geben Sie die IP-Adresse des Medion NAS-Servers ein.
Stellen Sie sicher, dass der externe Port (z.B. Port 21 für FTP) auf den internen Port des NAS-Servers (z.B. Port 21) weitergeleitet wird. Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie die Fritzbox neu, um die Portweiterleitung zu aktivieren.
5. Greifen Sie auf den Medion NAS-Server zu
Sobald die Portweiterleitung eingerichtet ist, können Sie auf den Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zugreifen. Öffnen Sie erneut einen Webbrowser und geben Sie die externe IP-Adresse der Fritzbox gefolgt von einem Doppelpunkt und dem entsprechenden Port (z.B. ftp://123.456.789.0:21) in die Adressleiste ein.
Geben Sie bei Bedarf die Anmeldeinformationen für den Benutzer ein, den Sie zuvor auf dem NAS-Server erstellt haben. Nach der erfolgreichen Anmeldung sollten Sie auf den NAS-Server zugreifen und Dateien und Ordner anzeigen und verwalten können.
- Tipp: Sie können auch eine DNS-Adresse für den Zugriff auf den Medion NAS-Server von externen Geräten einrichten. Richten Sie dazu eine dynamische DNS (DDNS)-Adresse ein und konfigurieren Sie die entsprechenden Einstellungen in der Fritzbox.
- Tipp: Wenn Sie den Medion NAS-Server von einem Gerät im lokalen Netzwerk aus zugreifen möchten, können Sie die lokale IP-Adresse des NAS-Servers verwenden.
Beachten Sie, dass die genauen Schritte zur Konfiguration der Fritzbox und des Medion NAS-Servers je nach Modell variieren können. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung der Geräte für detailliertere Anweisungen.
Funktionen und Möglichkeiten des Medion NAS-Servers
1. Speicherplatz: Der Medion NAS-Server bietet Ihnen die Möglichkeit, große Datenmengen sicher und zuverlässig zu speichern. Mit seiner hohen Speicherkapazität können Sie Ihre Fotos, Videos, Musik und andere Dateien zentral auf dem NAS-Server ablegen und von jedem Gerät aus darauf zugreifen.
2. Datenzugriff: Ihr Medion NAS-Server ermöglicht Ihnen den bequemen Zugriff auf Ihre Dateien von überall her. Durch die Einrichtung eines Remotezugriffs können Sie von unterwegs auf Ihre Daten zugreifen und sie bearbeiten oder teilen, ohne physisch an Ihrem NAS-Server zu sein.
3. Multimedia-Streaming: Mit dem Medion NAS-Server können Sie Ihre Media-Dateien wie Musik, Videos und Fotos direkt auf Ihr TV-Gerät oder andere kompatible Geräte streamen. Sie können Ihre Lieblingsmusik hören oder Ihre Filme und Fotos in hoher Qualität genießen, ohne sie auf Ihr Abspielgerät herunterladen zu müssen.
4. Datensicherung: Der NAS-Server von Medion bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Sicherung Ihrer Daten. Sie können regelmäßige automatische Backups einrichten, um sicherzustellen, dass Ihre wichtigen Dateien gesichert sind. Zudem können Sie auch externe Festplatten oder Cloud-Dienste verwenden, um Ihre Daten zusätzlich zu sichern.
5. Benutzerverwaltung: Mit dem Medion NAS-Server können Sie verschiedene Benutzerkonten einrichten und verwalten. Dadurch können Sie den Zugriff auf bestimmte Dateien oder Ordner beschränken und die Privatsphäre oder Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten. Jeder Benutzer hat einen eigenen geschützten Bereich, in dem er seine persönlichen Dateien speichern kann.
6. Erweiterungsmöglichkeiten: Der Medion NAS-Server bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen und Anwendungen zu installieren. Sie können zum Beispiel einen Webserver, einen Media-Server oder eine Überwachungskamera-Software hinzufügen. Dadurch können Sie Ihren NAS-Server an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und weitere Möglichkeiten nutzen.
- 7. Energieeffizienz: Der Medion NAS-Server verfügt über energieeffiziente Funktionen, die den Stromverbrauch reduzieren. Sie können den NAS-Server so einstellen, dass er sich nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch ausschaltet, um Energie zu sparen.
- 8. Einfache Installation: Die Installation und Einrichtung des Medion NAS-Servers ist einfach und unkompliziert. Sie müssen lediglich die mitgelieferte Software installieren und die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Innerhalb weniger Minuten können Sie Ihren NAS-Server betriebsbereit haben.
Вопрос-ответ:
Kann ich auf meinen Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zugreifen?
Ja, es ist möglich, auf Ihren Medion NAS-Server von einer Fritzbox aus zuzugreifen. Dafür müssen Sie die entsprechenden Einstellungen an Ihrer Fritzbox vornehmen und den NAS-Server in Ihr Heimnetzwerk integrieren. Detaillierte Anleitungen hierfür finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer NAS-Server und der Fritzbox.
Welche Schritte muss ich unternehmen, um auf meinen Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zugreifen zu können?
Um auf Ihren Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zugreifen zu können, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass beide Geräte mit dem gleichen Heimnetzwerk verbunden sind. Anschließend müssen Sie die IP-Adresse des NAS-Servers in die Fritzbox eintragen und die entsprechenden Freigaben und Berechtigungen einstellen. Genauere Anweisungen dazu finden Sie in der Dokumentation Ihrer Geräte.
Gibt es eine Möglichkeit, auf meinen Medion NAS-Server von extern über die Fritzbox zuzugreifen?
Ja, es gibt eine Möglichkeit, auf Ihren Medion NAS-Server von extern über die Fritzbox zuzugreifen. Dafür müssen Sie die entsprechenden Portweiterleitungen in Ihrer Fritzbox einrichten und eine DynDNS-Dienst nutzen, um Ihre dynamische IP-Adresse zu aktualisieren. Dadurch können Sie auch außerhalb Ihres Heimnetzwerks auf den NAS-Server zugreifen.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich auf meinen Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zugreifen kann?
Wenn Sie auf Ihren Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zugreifen können, bieten sich Ihnen verschiedene Vorteile. Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre gespeicherten Dateien und können diese bequem von jedem Gerät in Ihrem Heimnetzwerk aus abrufen. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten zu sichern und zu organisieren, sowie auf Ihre Media-Dateien (Bilder, Videos, Musik) von verschiedenen Geräten aus zuzugreifen. Außerdem können Sie Ihren NAS-Server auch von extern aus abrufen und somit Ihre Dateien weltweit verfügbar machen.
Видео:
Medion NAS öfnnen
Medion NAS öfnnen Автор: Orlando 6 лет назад 6 минут 24 секунды 16 104 просмотра
Baut euch eure eigene Cloud (Teil 1): NAS für Zuhause
Baut euch eure eigene Cloud (Teil 1): NAS für Zuhause Автор: TURN ON 2 года назад 15 минут 330 534 просмотра
Отзывы
Leon Schmidt
Als ein treuer Leser und Nutzer eines Medion NAS-Servers habe ich mich gefragt, wie ich auf meinen Server über meine Fritzbox zugreifen kann. Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass es einige Schritte gibt, um diese Verbindung herzustellen. Zunächst einmal ist es wichtig, die richtigen Einstellungen sowohl auf dem NAS-Server als auch auf der Fritzbox vorzunehmen. Man sollte sicherstellen, dass sowohl das NAS als auch die Fritzbox über die neueste Firmware-Version verfügen. Dann sollte man eine statische IP-Adresse für den NAS-Server einstellen, um sicherzustellen, dass die Verbindung nicht unterbrochen wird. Dies kann normalerweise in den Netzwerkeinstellungen des NAS erfolgen. Um dann auf den NAS-Server von außerhalb des Heimnetzwerks zugreifen zu können, muss man das Port Forwarding in der Fritzbox aktivieren. Dies ermöglicht es dem NAS, über das Internet erreichbar zu sein. Das benötigte Port variiert je nach Modell des NAS-Servers, daher sollte man die Dokumentation des Servers überprüfen. Zusätzlich sollte man auch einen DDNS-Dienst (Dynamic DNS) einrichten, um die dynamische IP-Adresse des Heimnetzwerks in einen statischen Domainnamen umzuwandeln. Dadurch wird es einfacher, auf den NAS zuzugreifen, auch wenn sich die IP-Adresse ändert. Wenn alle diese Schritte richtig ausgeführt wurden, sollte der Zugriff auf den Medion NAS-Server von überall aus möglich sein, solange eine Internetverbindung besteht. Ich werde diese Tipps auf jeden Fall ausprobieren und hoffe, dass sie mir helfen werden, auf meinen Server zuzugreifen.
Emma Schmidt
Ich habe vor kurzem einen Medion NAS-Server gekauft und wollte ihn mit meiner Fritzbox verbinden. Nach einigen Recherchen und einigem Ausprobieren konnte ich herausfinden, dass es nicht so einfach ist, auf den Medion NAS-Server von der Fritzbox aus zuzugreifen. Nachdem ich die Medion NAS-Software auf meinem Computer installiert hatte, musste ich die IP-Adresse des NAS-Servers eingeben. Ich fand die IP-Adresse im Handbuch des NAS-Servers und gab sie in das entsprechende Feld ein. Anschließend habe ich die Fritzbox-Einstellungen überprüft. Ich musste sicherstellen, dass die Fritzbox die IP-Adresse des NAS-Servers erkennt. Dazu musste ich in den Einstellungen der Fritzbox den Medion NAS-Server als Netzwerkgerät hinzufügen. Nachdem ich diese Schritte durchgeführt hatte, konnte ich endlich auf den Medion NAS-Server von meiner Fritzbox aus zugreifen. Jetzt kann ich meine Daten sicher auf dem Server speichern und von überall darauf zugreifen. Es war etwas schwierig, den Medion NAS-Server mit meiner Fritzbox zu verbinden, aber es hat sich definitiv gelohnt. Ich finde es großartig, dass ich nun meine Dateien sicher auf dem Server speichern kann.
Sarah Fischer
Hallo! Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Medion NAS Server gekauft und wollte nun darauf zugreifen, aber wusste nicht genau, wie das funktioniert. Glücklicherweise habe ich einen nützlichen Artikel mit dem Titel „Wie kann ich auf Medion NAS Server an Fritzbox zugreifen“ gefunden. Die Anleitung hat mir sehr geholfen! Zuerst musste ich die IP-Adresse meines NAS-Servers finden, was aufgrund der detaillierten Erklärungen ganz einfach war. Dann habe ich mich mit meinem Computer in das Fritzbox-Menü eingeloggt und unter „Heimnetzwerk“ die Option „Netzwerkgeräte“ ausgewählt. Dort musste ich die IP-Adresse meines NAS-Servers eingeben und konnte anschließend auf die Benutzeroberfläche zugreifen. Mit der Anwendung „Windows-Netzwerk“ konnte ich anschließend auf meine freigegebenen Ordner zugreifen und Dateien zwischen meinem Computer und dem NAS-Server übertragen. Es war wirklich praktisch, auf diese Weise auf meine Dateien zuzugreifen, egal ob ich zu Hause oder unterwegs war. Der Artikel hat alle Schritte gut erklärt und ich bin froh, dass ich jetzt problemlos auf meinen Medion NAS Server zugreifen kann. Die Verbindung zwischen meinem NAS-Server und meiner Fritzbox ist jetzt stabil und ich kann meine Dateien jederzeit sicher speichern und darauf zugreifen. Vielen Dank für den hilfreichen Artikel!
Felix Müller
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf den Medion NAS-Server über die Fritzbox zuzugreifen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Netzwerkeinstellungen der Fritzbox zu überprüfen und sicherzustellen, dass der NAS-Server mit dem Netzwerk verbunden ist. Wenn der NAS-Server mit dem Netzwerk verbunden ist, kann man auf die Weboberfläche des NAS-Servers zugreifen, indem man die IP-Adresse des NAS-Servers in den Webbrowser eingibt. Normalerweise ist dies „192.168.0.1“ oder „192.168.178.1“. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Fritzbox so zu konfigurieren, dass der NAS-Server als Netzwerkspeichergerät erkannt wird. Dazu muss man den NAS-Server in der Fritzbox-Oberfläche manuell hinzufügen. Dafür geht man zu „Heimnetzwerk“ -> „Netzwerk“ -> „Netzwerkspeicher (NAS)“ und klickt auf „Gerät hinzufügen“. Hier kann man die IP-Adresse und die Zugangsdaten des NAS-Servers eingeben. Sobald der Medion NAS-Server in der Fritzbox hinzugefügt wurde, kann man auf die auf dem NAS-Server gespeicherten Dateien zugreifen, indem man im Windows Explorer oder Finder auf „Netzwerk“ klickt und den NAS-Server auswählt. Man kann auch einen Netzlaufwerk auf dem NAS-Server einrichten, um einen einfachen Zugriff auf die Dateien zu ermöglichen. Insgesamt sind die Schritte zur Einrichtung des Zugriffs auf den Medion NAS-Server über die Fritzbox relativ einfach. Man muss nur sicherstellen, dass der NAS-Server korrekt mit dem Netzwerk verbunden ist und die entsprechenden Einstellungen in der Fritzbox vorgenommen wurden. Sobald dies erledigt ist, kann man bequem auf seine Dateien zugreifen und diese verwalten.