Wie fülle ich ein sepa lastschriftmandat kfz steuer goslar aus
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie fülle ich ein SEPA-Lastschriftmandat KFZ-Steuer Goslar aus
- 2 Voraussetzungen für das Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats
- 3 Schritte zum Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats
- 4 Weitere Informationen zum SEPA-Lastschriftmandat
- 5 Vorüberlegungen für das SEPA-Lastschriftmandat
- 6 1. Zustimmung des Zahlungsempfängers
- 7 2. Kontodeckung
- 8 3. SEPA-Daten
- 9 4. Genaue Angaben
- 10 Informationen über die KFZ-Steuer in Goslar
- 11 Was ist die KFZ-Steuer?
- 12 Wie wird die KFZ-Steuer berechnet?
- 13 Wie erfolgt die Zahlung der KFZ-Steuer in Goslar?
- 14 Welche Vorteile bietet das SEPA-Lastschriftmandat?
- 15 Was ist bei der Nutzung des SEPA-Lastschriftmandats zu beachten?
- 16 Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats
- 17 1. Das Formular besorgen
- 18 2. Persönliche Daten eintragen
- 19 3. Daten des Fahrzeugs angeben
- 20 4. SEPA-Mandat erteilen
- 21 5. Formular abschicken
- 22 Vorteile und Nachteile der SEPA-Lastschrift für die KFZ-Steuerzahlung
- 23 Vorteile der SEPA-Lastschrift:
- 24 Nachteile der SEPA-Lastschrift:
- 25 Wichtige Informationen zum SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer
- 26 Was ist ein SEPA-Lastschriftmandat?
- 27 Wie fülle ich ein SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer aus?
- 28 Welche Informationen benötige ich für das SEPA-Lastschriftmandat?
- 29 Was passiert nach dem Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats?
- 30 Zusammenfassung
- 31 Вопрос-ответ:
- 32 Wie fülle ich ein SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer in Goslar aus?
- 33 Welche Informationen werden für ein SEPA-Lastschriftmandat zur Kfz-Steuer in Goslar benötigt?
- 34 Kann ich mein SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer in Goslar online ausfüllen?
- 35 Was passiert, wenn ich das SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer in Goslar nicht fristgerecht einreiche?
- 36 Видео:
- 37 Steuerklassen 3 und 5: Abschaffung zum 01.Juli 2023 !? (Aktueller Stand)
- 38 Das SEPA Mandat
- 39 Отзывы
Die KFZ-Steuer ist eine wichtige finanzielle Verpflichtung, die von jedem KFZ-Besitzer in Deutschland erfüllt werden muss. Um sicherzustellen, dass die KFZ-Steuer pünktlich bezahlt wird, bieten viele Finanzämter die Möglichkeit, ein SEPA-Lastschriftmandat auszufüllen. Mit diesem Mandat ermächtigt der Steuerzahler das Finanzamt, die fälligen Beträge direkt von seinem Konto abzubuchen.
Um ein SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer in Goslar auszufüllen, müssen Sie zuerst das entsprechende Formular besorgen. Dieses Formular finden Sie normalerweise auf der Webseite Ihres örtlichen Finanzamtes. Alternativ können Sie es auch direkt beim Finanzamt anfordern. Das Formular kann in der Regel als PDF heruntergeladen oder als ausfüllbares Online-Formular genutzt werden.
Sobald Sie das Formular haben, sollten Sie es sorgfältig ausfüllen. Beachten Sie, dass verschiedene Angaben erforderlich sind, darunter Ihre persönlichen Daten wie Name, Anschrift und Ihre Steueridentifikationsnummer. Die Angabe Ihrer Kontoverbindung ist ebenfalls wichtig, da die Abbuchung der KFZ-Steuer von Ihrem Konto erfolgt.
Nachdem Sie das Formular vollständig ausgefüllt haben, sollten Sie es sorgfältig überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind. Unterschreiben Sie das Formular anschließend und senden Sie es zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an das Finanzamt in Goslar. Es ist ratsam, eine Kopie des Formulars und aller Unterlagen für Ihre eigenen Aufzeichnungen zu behalten.
Wie fülle ich ein SEPA-Lastschriftmandat KFZ-Steuer Goslar aus
Voraussetzungen für das Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats
Um ein SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer in Goslar ausfüllen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst benötigt man ein Bankkonto, welches für das SEPA-Verfahren zugelassen ist. Zudem muss man über die erforderlichen Daten des Fahrzeugs, wie beispielsweise das Kennzeichen und gegebenenfalls eine Fahrzeugidentifikationsnummer, verfügen.
Schritte zum Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats
Um das SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer in Goslar auszufüllen, sollten folgende Schritte beachtet werden:
- Füllen Sie das Formular für das SEPA-Lastschriftmandat vollständig aus. Geben Sie dabei Ihre persönlichen Daten, wie Name, Adresse und Bankverbindung, an.
- Tragen Sie die Daten Ihres Fahrzeugs auf dem Formular ein. Hierzu gehören das Kennzeichen, die Fahrzeugidentifikationsnummer und gegebenenfalls weitere Informationen.
- Überprüfen Sie alle Angaben auf dem Formular sorgfältig und korrigieren Sie etwaige Fehler.
- Unterzeichnen Sie das SEPA-Lastschriftmandat, um Ihre Zustimmung zur Abbuchung der KFZ-Steuer zu geben.
Weitere Informationen zum SEPA-Lastschriftmandat
Das SEPA-Lastschriftmandat ermöglicht es der Stadt Goslar, die KFZ-Steuer in regelmäßigen Abständen automatisch von Ihrem Bankkonto abzubuchen. Dadurch wird eine bequeme und pünktliche Zahlung der Steuer gewährleistet. Sollten sich Ihre Bankverbindung, Ihr Fahrzeug oder Ihre persönlichen Daten ändern, müssen Sie ein neues SEPA-Lastschriftmandat ausfüllen und einreichen.
Vorüberlegungen für das SEPA-Lastschriftmandat
Bevor Sie ein SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer in Goslar ausfüllen, sollten Sie einige Überlegungen anstellen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
1. Zustimmung des Zahlungsempfängers
Stellen Sie sicher, dass der Zahlungsempfänger, in diesem Fall die zuständige Behörde für Kfz-Steuer in Goslar, SEPA-Lastschriften akzeptiert. Vergewissern Sie sich, dass das SEPA-Lastschriftmandat eine gültige Zahlungsmethode für die Kfz-Steuer ist.
2. Kontodeckung
Überprüfen Sie vor dem Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats, ob Ihr Bankkonto ausreichend gedeckt ist, um die Kfz-Steuer zu bezahlen. Stellen Sie sicher, dass genügend Geld auf dem Konto vorhanden ist, um die Abbuchungen problemlos durchzuführen.
3. SEPA-Daten
Informieren Sie sich über die erforderlichen SEPA-Daten, die Sie für das Ausfüllen des Lastschriftmandats benötigen. Dazu gehören Ihre Kontoinformationen, wie IBAN und BIC, sowie der Name und die Adresse des Zahlungsempfängers.
4. Genaue Angaben
Achten Sie darauf, dass Sie beim Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig angeben. Fehlende oder falsche Angaben könnten zu Zahlungsverzögerungen oder Problemen führen.
Nachdem Sie diese Überlegungen angestellt haben, können Sie das SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer in Goslar ausfüllen. Vergewissern Sie sich ein letztes Mal, dass Sie alle nötigen Informationen bereithalten, um das Formular korrekt auszufüllen.
Informationen über die KFZ-Steuer in Goslar
Was ist die KFZ-Steuer?
Die KFZ-Steuer ist eine Steuer, die für die Zulassung und den Betrieb von Kraftfahrzeugen erhoben wird. Sie dient der Finanzierung des Straßenverkehrs und wird von der zuständigen Behörde eingezogen.
Wie wird die KFZ-Steuer berechnet?
Die KFZ-Steuer wird abhängig von verschiedenen Faktoren berechnet, wie zum Beispiel dem Hubraum des Fahrzeugs, dem CO2-Ausstoß und dem Alter des Fahrzeugs. Je höher diese Werte sind, desto höher fällt die Steuer aus.
Wie erfolgt die Zahlung der KFZ-Steuer in Goslar?
Um die KFZ-Steuer in Goslar zu zahlen, können Sie das SEPA-Lastschriftmandat verwenden. Dabei autorisieren Sie die zuständige Behörde, den fälligen Betrag von Ihrem Bankkonto abzubuchen. Sie können das SEPA-Lastschriftmandat entweder online ausfüllen oder persönlich bei der zuständigen Stelle in Goslar abgeben.
Welche Vorteile bietet das SEPA-Lastschriftmandat?
- Sie ersparen sich den Aufwand der manuellen Überweisung der KFZ-Steuer.
- Die Wertstellung der Zahlung erfolgt pünktlich zum Fälligkeitstermin.
- Sie haben die Kontrolle über die Abbuchungen und können diese bei Bedarf widerrufen.
Was ist bei der Nutzung des SEPA-Lastschriftmandats zu beachten?
Um das SEPA-Lastschriftmandat nutzen zu können, benötigen Sie ein gültiges Bankkonto und müssen die erforderlichen Daten vollständig und korrekt angeben. Es ist außerdem wichtig sicherzustellen, dass zum Zeitpunkt der Abbuchung ausreichend Deckung auf dem Konto vorhanden ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats
1. Das Formular besorgen
Der erste Schritt bei der Ausfüllung eines SEPA-Lastschriftmandats zur Kfz-Steuer in Goslar besteht darin, das entsprechende Formular zu besorgen. In der Regel kann dieses Formular entweder online heruntergeladen oder bei der örtlichen Zulassungsstelle abgeholt werden.
2. Persönliche Daten eintragen
Nachdem das Formular vorliegt, müssen zunächst die persönlichen Daten eingetragen werden. Dazu gehören der vollständige Name, die Anschrift, das Geburtsdatum und die Kontodaten des Steuerpflichtigen. Es ist wichtig, dass alle Informationen korrekt und vollständig angegeben werden.
3. Daten des Fahrzeugs angeben
Im nächsten Schritt muss das Fahrzeug, für das die Kfz-Steuer entrichtet werden soll, eindeutig identifiziert werden. Dazu gehören unter anderem das Kfz-Kennzeichen, die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) und eventuell die Fahrzeugart.
4. SEPA-Mandat erteilen
Nachdem alle persönlichen und fahrzeugspezifischen Daten eingetragen wurden, muss das SEPA-Lastschriftmandat erteilt werden. Hierbei gibt der Steuerpflichtige seine Zustimmung dazu, dass die Kfz-Steuer automatisch von seinem angegebenen Konto abgebucht wird. Es ist wichtig, dass das SEPA-Mandat unterschrieben und datiert wird.
5. Formular abschicken
Nachdem das Formular komplett und korrekt ausgefüllt wurde, sollte es an die zuständige Behörde geschickt werden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise die persönliche Abgabe bei der Zulassungsstelle oder das Versenden per Post. Es ist empfehlenswert, eine Kopie des ausgefüllten Mandats für die eigenen Unterlagen aufzubewahren.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte es möglich sein, das SEPA-Lastschriftmandat zur Kfz-Steuer in Goslar korrekt auszufüllen und abzuschicken.
Vorteile und Nachteile der SEPA-Lastschrift für die KFZ-Steuerzahlung
Vorteile der SEPA-Lastschrift:
1. Bequemlichkeit: Die SEPA-Lastschrift ermöglicht eine automatische Abbuchung der KFZ-Steuer von Ihrem Bankkonto. Sie müssen sich nicht mehr daran erinnern, die Zahlung manuell zu überweisen.
2. Zeitersparnis: Mit der SEPA-Lastschrift entfällt der Aufwand für das Ausfüllen von Überweisungsformularen oder das Einloggen in Ihr Online-Banking. Die Zahlung wird automatisch und pünktlich durchgeführt.
3. Flexibilität: Sie haben die Möglichkeit, den Zeitpunkt der Abbuchung mit Ihrem Kreditinstitut zu vereinbaren. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Ihr Konto zum Zeitpunkt der Abbuchung ausreichend gedeckt ist.
Nachteile der SEPA-Lastschrift:
1. Kontrolle: Bei der SEPA-Lastschrift haben Sie möglicherweise weniger Kontrolle über den genauen Zeitpunkt der Abbuchung. Es kann vorkommen, dass das Geld früher oder später abgebucht wird als erwartet.
2. Fehlgeschlagene Abbuchungen: Es besteht das Risiko, dass die Abbuchung aufgrund unzureichender Deckung oder anderer Probleme fehlschlägt. In diesem Fall können zusätzliche Gebühren anfallen.
3. Stornierung: Im Falle einer falschen Abbuchung oder anderer Unregelmäßigkeiten kann es schwierig sein, die Lastschrift zu stornieren und das Geld zurückzuerhalten. Es können mehrere Tage oder Wochen vergehen, bis das Problem gelöst ist.
4. Datenschutz: Bei der SEPA-Lastschrift müssen Sie Ihre Bankdaten angeben, was ein gewisses Risiko für Datenschutzverletzungen birgt. Es ist wichtig, dass Sie Ihre persönlichen Informationen nur an vertrauenswürdige Stellen weitergeben.
Insgesamt bietet die SEPA-Lastschrift eine bequeme und zeitsparende Möglichkeit zur Zahlung der KFZ-Steuer. Es ist jedoch wichtig, die potenziellen Nachteile zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass Sie über ausreichende Deckung auf Ihrem Bankkonto verfügen, um Gebühren und Fehlabbuchungen zu vermeiden.
Wichtige Informationen zum SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer
Was ist ein SEPA-Lastschriftmandat?
Ein SEPA-Lastschriftmandat ist eine Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Finanzamt, die es Ihnen ermöglicht, die KFZ-Steuer automatisch von Ihrem Bankkonto abbuchen zu lassen. Durch das Mandat erteilen Sie dem Finanzamt die Erlaubnis, Zahlungen von Ihrem Konto einzuziehen.
Wie fülle ich ein SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer aus?
Um ein SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer auszufüllen, benötigen Sie die entsprechenden Formulare des Finanzamtes. Diese erhalten Sie entweder online auf der Website des Finanzamtes oder direkt vor Ort. Füllen Sie das Formular sorgfältig und vollständig aus, inklusive Ihrer persönlichen Daten und Bankverbindung.
Wichtig: Überprüfen Sie Ihre Angaben auf Fehler, um sicherzustellen, dass die Abbuchung korrekt durchgeführt werden kann.
Welche Informationen benötige ich für das SEPA-Lastschriftmandat?
Um das SEPA-Lastschriftmandat korrekt auszufüllen, benötigen Sie folgende Informationen:
- Ihren Namen und Ihre Anschrift
- Ihre Kontonummer und Bankleitzahl (IBAN und BIC-Code)
- Den Namen und die Anschrift Ihrer Bank
Tipp: Bitte halten Sie Ihre Bankdaten bereit, um das Ausfüllen des Formulars zu erleichtern.
Was passiert nach dem Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats?
Nach dem Ausfüllen des SEPA-Lastschriftmandats wird das Finanzamt Ihre Angaben überprüfen und das Mandat bestätigen. Anschließend wird die KFZ-Steuer automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Sie erhalten eine Bestätigung über die erfolgreiche Abbuchung.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihr Konto ausreichend gedeckt ist, um die Abbuchung zu ermöglichen und eventuelle Rücklastschriften zu vermeiden.
Zusammenfassung
Ein SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer ermöglicht es Ihnen, die Steuer automatisch von Ihrem Bankkonto abbuchen zu lassen. Füllen Sie das Mandat sorgfältig und vollständig aus, mit Ihren persönlichen Daten und Bankverbindung. Überprüfen Sie Ihre Angaben auf Fehler und stellen Sie sicher, dass Ihr Konto ausreichend gedeckt ist. Nach der Bestätigung durch das Finanzamt wird die KFZ-Steuer automatisch von Ihrem Konto abgebucht.
Вопрос-ответ:
Wie fülle ich ein SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer in Goslar aus?
Um ein SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer in Goslar auszufüllen, müssen Sie zunächst das entsprechende Formular herunterladen oder bei der zuständigen Behörde abholen. Öffnen Sie dann das Formular und füllen Sie alle erforderlichen Felder sorgfältig aus. Achten Sie besonders darauf, dass Ihre Bankverbindung korrekt angegeben ist. Überprüfen Sie alle Angaben noch einmal, bevor Sie das Formular unterschreiben und an die Behörde zurücksenden. Stellen Sie sicher, dass Sie das SEPA-Lastschriftmandat fristgerecht einreichen, um Probleme mit Ihrer Kfz-Steuer zu vermeiden.
Welche Informationen werden für ein SEPA-Lastschriftmandat zur Kfz-Steuer in Goslar benötigt?
Um ein SEPA-Lastschriftmandat zur Kfz-Steuer in Goslar auszufüllen, benötigen Sie folgende Informationen: Ihre vollständigen persönlichen Daten, einschließlich Name, Anschrift und Geburtsdatum. Außerdem müssen Sie Ihre Bankverbindung angeben, einschließlich IBAN und BIC. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt sind, um Probleme bei der Abbuchung der Kfz-Steuer zu vermeiden.
Kann ich mein SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer in Goslar online ausfüllen?
Es hängt von der zuständigen Behörde ab, ob Sie Ihr SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer in Goslar online ausfüllen können. In einigen Fällen bieten Behörden Online-Formulare an, die Sie einfach ausfüllen und elektronisch einreichen können. Überprüfen Sie die Webseite der zuständigen Behörde, um herauszufinden, ob diese Option verfügbar ist. Wenn kein Online-Formular angeboten wird, müssen Sie das SEPA-Lastschriftmandat ausdrucken, von Hand ausfüllen, unterschreiben und per Post an die Behörde senden.
Was passiert, wenn ich das SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer in Goslar nicht fristgerecht einreiche?
Wenn Sie das SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer in Goslar nicht fristgerecht einreichen, kann dies zu Problemen führen. Möglicherweise werden Ihre Kfz-Steuerzahlungen nicht rechtzeitig abgebucht, was zu Mahnungen oder sogar Strafen führen kann. Um solche Probleme zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie das SEPA-Lastschriftmandat rechtzeitig ausfüllen und an die zuständige Behörde senden. Überprüfen Sie auch regelmäßig Ihren Kontoauszug, um sicherzustellen, dass die Abbuchungen ordnungsgemäß erfolgen.
Видео:
Steuerklassen 3 und 5: Abschaffung zum 01.Juli 2023 !? (Aktueller Stand)
Steuerklassen 3 und 5: Abschaffung zum 01.Juli 2023 !? (Aktueller Stand) by smartsteuer 1 day ago 6 minutes, 39 seconds 123,275 views
Das SEPA Mandat
Das SEPA Mandat by Ein Mensch kann nur als Mensch aufstehen 1 year ago 7 minutes, 55 seconds 4,303 views
Отзывы
Anna Schmidt
Ich habe vor kurzem ein Auto gekauft und möchte nun die KFZ-Steuer bezahlen. Ich habe im Internet recherchiert und herausgefunden, dass ich ein SEPA-Lastschriftmandat ausfüllen muss, um die Zahlung zu autorisieren. Da ich mich mit diesem Thema nicht sehr gut auskenne, war ich mir unsicher, wie ich das Formular korrekt ausfüllen soll. Glücklicherweise habe ich eine hilfreiche Anleitung auf der Webseite des Finanzamts Goslar gefunden, die mir Schritt für Schritt erklärt, wie ich das SEPA-Lastschriftmandat richtig ausfülle. Es war sehr einfach zu verstehen und hat mir geholfen, alle erforderlichen Angaben einzutragen, wie zum Beispiel meine Kontodaten und die IBAN. Die Anleitung hat auch erklärt, wie ich das Formular unterschreiben muss und an wen ich es senden soll. Ich bin froh, dass es solche Ressourcen gibt, die mir helfen, bürokratische Aufgaben wie diese zu bewältigen. Jetzt kann ich meine KFZ-Steuer bequem per Lastschrift bezahlen, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass ich etwas falsch gemacht habe.
Sarah Weber
Als weibliche Leserin finde ich den Artikel „Wie fülle ich ein SEPA-Lastschriftmandat für KFZ-Steuer Goslar aus“ sehr hilfreich. Da ich mich gerne um meine Finanzen kümmere, ist es für mich wichtig, Informationen über verschiedene Zahlungsmethoden zu erhalten. Der Artikel erklärt klar und verständlich, wie man ein SEPA-Lastschriftmandat ausfüllt, insbesondere in Bezug auf die KFZ-Steuer in Goslar. Ich schätze, dass der Artikel auch auf die lokalen Einzelheiten und Anforderungen eingeht, was mir als Bewohnerin von Goslar sehr entgegenkommt. Es ist schön zu wissen, dass ich mich auf die Informationen verlassen kann, die ich in diesem Artikel finde. Außerdem finde ich es gut, dass der Artikel die Vorteile der SEPA-Lastschriftmethode hervorhebt, wie z.B. den bequemen und effizienten Zahlungsprozess. Alles in allem finde ich den Artikel sehr informativ und nützlich, besonders wenn man die KFZ-Steuer in Goslar zahlen möchte. Ich werde die Tipps und Anleitungen aus dem Artikel befolgen, um sicherzustellen, dass ich mein SEPA-Lastschriftmandat korrekt ausfülle und die KFZ-Steuer pünktlich bezahle. Vielen Dank für die hilfreichen Informationen!
Paul Schmidt
Ich finde den Artikel „Wie fülle ich ein SEPA-Lastschriftmandat KFZ-Steuer Goslar aus“ sehr hilfreich. Als Mann habe ich oft Schwierigkeiten mit solchen bürokratischen Angelegenheiten, aber der Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie man das SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer in Goslar ausfüllt. Die Anleitung ist gut strukturiert und verständlich geschrieben. Es werden auch alle benötigten Informationen und Formulare bereitgestellt, was es noch einfacher macht, das SEPA-Lastschriftmandat auszufüllen. Besonders hilfreich finde ich auch die beigefügten Bilder, die die einzelnen Schritte visualisieren. So kann man sich besser orientieren und sieht genau, wo man die Angaben machen muss. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Artikel und würde ihn jedem Mann empfehlen, der Hilfe beim Ausfüllen eines SEPA-Lastschriftmandats für die KFZ-Steuer in Goslar benötigt. Danke für die tolle Anleitung!